Husbandry
Der deutsche Name "Gelbfleck-Zwerglippfisch" wird klar, wenn man sich Tiere in der Terminalphase ansieht, direkt hinter dem Ansatz der Brustflosse ist ein gelber Fleck zu erkennen der eine "Dreieck-ähnliche" Form hat. Dieser Fleck lässt sich auch schon in der Transition, der Übergangsphase zur Terminalphase erkennen, allerdings nicht ganz so klar und deutlich wie bei Exemplaren in der Terminalen Phase.
Der deutsche Name "Gelbfleck-Zwerglippfisch" wird auch für den Zwerglippfisch Cirrhilabrus cyanopleura benutzt, der in der Terminalphase ebenfalls einen gelben Fleck zeigt, aber im farblichen Gesamtbild von Cirrhilabrus ryukyuensis abweicht.
FishBase, WoRMS, Bold System und Eschmeyer´s Catalog of Fishes bestätigen, dass Cirrhilabrus ryukyuensis eine gültige Art ist, die IUCN Rote Liste bedrohter Arten und die Encyclopedia of Life (EoL) geben bei der Suche nach Cirrhilabrus ryukyuensis aber Cirrhilabrus cyanopleura als gültige Art an. höchste Zeit, dass die eine Klärung erfolgt.
Cirrhilabrus ryukyuensis kommt immer öfter in den Fachhandel und lässt sich im Riffaquarium mit nicht zu großem Beibesatz auch gut halten.
Ein Männchen sollte in einer Gruppe mit mehreren Weibchen gehalten werden.