Husbandry
Silberspitzenhaie sind typische Vertreter der s.g. Grundhaie.
Die maximale Größe wird in der Literatur mit 300cm angegeben, doch 200cm ist die übliche Größe, die im Ozean anzutreffen ist.
Der Silberspitzenhai bevorzugt die Regionen vom Riff bis zum Kontinentalhang, wo er in Tiefen von 1m bis 800m Tiefe angetroffen werden kann.
Auch dieser Hai sucht für die Reproduktion die flachen, geschützen Gewässer wie Lagunen und Riffe auf, wo er ca. 8-11 Junge alle 2-3 Jahre zur Welt bringt.
Die Größe der Junghaie beträgt bei der Geburt 50-60cm.
Wie alle anderen Haiarten auch, betreibt der Silberspitzenhai keinerlei Brutpflege und verläßt nach der Geburt sofort das Flachwasser.
Die Junghaie verbringen ca. 2-3 Jahre in diesen Gewässern, bis diese ebenfalls in tiefere Gewässer abwandern.
Vor Südafrika, wo auch heute noch viel Unterwasserjagd betrieben wird, sind Silberspitzenhaie dafür bekannt den Tauchern die Beute zu klauen.
An manchen Plätzen reicht es sogar aus, die Harpune ins freie Wasser abzufeuern und die Haie tauchen, angelockt von dem Geräusch, wenig später in der Nähe der Taucher auf.
Die maximale Größe wird in der Literatur mit 300cm angegeben, doch 200cm ist die übliche Größe, die im Ozean anzutreffen ist.
Der Silberspitzenhai bevorzugt die Regionen vom Riff bis zum Kontinentalhang, wo er in Tiefen von 1m bis 800m Tiefe angetroffen werden kann.
Auch dieser Hai sucht für die Reproduktion die flachen, geschützen Gewässer wie Lagunen und Riffe auf, wo er ca. 8-11 Junge alle 2-3 Jahre zur Welt bringt.
Die Größe der Junghaie beträgt bei der Geburt 50-60cm.
Wie alle anderen Haiarten auch, betreibt der Silberspitzenhai keinerlei Brutpflege und verläßt nach der Geburt sofort das Flachwasser.
Die Junghaie verbringen ca. 2-3 Jahre in diesen Gewässern, bis diese ebenfalls in tiefere Gewässer abwandern.
Vor Südafrika, wo auch heute noch viel Unterwasserjagd betrieben wird, sind Silberspitzenhaie dafür bekannt den Tauchern die Beute zu klauen.
An manchen Plätzen reicht es sogar aus, die Harpune ins freie Wasser abzufeuern und die Haie tauchen, angelockt von dem Geräusch, wenig später in der Nähe der Taucher auf.