Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Gonodactylaceus falcatus Philippine mantis shrimp

Gonodactylaceus falcatus is commonly referred to as Philippine mantis shrimp. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 20 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1739 
AphiaID:
394941 
Scientific:
Gonodactylaceus falcatus 
German:
Fangschreckenkrebs 
English:
Philippine Mantis Shrimp 
Category:
Mantis shrimp 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Stomatopoda (Order) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylaceus (Genus) > falcatus (Species) 
Initial determination:
(Forskål, ), 1775 
Occurrence:
Australia, China, Comores, East Africa, Fiji, French Polynesia, Guam, Hawaii, Indo Pacific, Japan, Kenya, Lord Howe Island, Madagascar, Mozambique, New Caledonia, Pacific Ocean, Papua New Guinea, Philippines, Red Sea, Saudi Arabia, the Cocos Islands / Keeling Islands, the Seychelles, the Society Islands, Vietnam, Western Indian Ocean 
Sea depth:
1 - 110 Meter 
Size:
2.76" - 3.15" (7cm - 8cm) 
Temperature:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Food:
Brine Shrimps, Crabs, Krill, Mysis 
Tank:
4.4 gal (~ 20L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-05-10 10:25:21 

Info

Gonodactylaceus falcatus (Forskål, 1775)

This mantis shrimp, commonly known as Philippine mantis shrimp, is a smasher.The mantis shrimp lives in cavities in rubble.

Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) >Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) >Gonodactyloidea (Superfamily) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylaceus (Genus)

External links

  1. Fangschreckenkrebse von Timmy Grohrock (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Ucmp.berkeley.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 02.04.18#4
Ich habe heute morgen auch einen im Lebend Gestein gefunden.
Mein Becken läuft jetzt seit 1 Monat anfangs habe ich mich gewundert was das für knackende Geräusche aus dem Becken kommen. Dann war 2 Wochen Ruhe. Heute nun habe ich ihn gefunden.
Zum entfernen: Den Stein habe ich aus dem Becken genommen (zum Glück hatte ich noch keine Korallen verklebt). Nach 15 min. Überlegen wie ich den Kerl da raus bekommen kam mir die Idee einfach das Loch wo er sich versteckt hat, mit Leitungswasser zu spülen. Das fand er nicht so toll und kam aus seinem Loch.
Natürlich darf er weiter bei mir bleiben. Werde ihm ein kleines Aquarium einrichten und pflegen :-)
am 27.03.07#2
Ich habe zwei Exemplare aus dieser Gattung eingeschleppt. Einen konnte ich in den Filter manövieren, der Andere war schlauer und sitzt seit 11/2 Jahren im Becken und verhält sich friedlich. Beide werden bei Sichtung mit Stinten oder Garnelen mit der Zange gefüttert, sie reagieren auf Klopfzeichen.
am 20.02.06#1
Diese Art ist häufiger in lebenden Steinen zu finden die aus dem indopazifischen Raum kommen. Leicht anhand der gelb-grünlichen Meral-Spots zu identifizieren. Sollte man aus dem Riffbecken entfernen da diese Art bis 8 cm gross werden kann.
4 husbandary tips from our users available
Show all and discuss