Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Dipsastraea helianthoides knob cora

Dipsastraea helianthoides is commonly referred to as knob cora. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 150 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
668 
AphiaID:
758239 
Scientific:
Dipsastraea helianthoides 
German:
Hirnkoralle 
English:
Knob Cora 
Category:
Stony Corals LPS 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Dipsastraea (Genus) > helianthoides (Species) 
Initial determination:
(Wells, ), 1954 
Occurrence:
Indo Pacific, Papua New Guinea, Philippines, Red Sea, the Seychelles 
Sea depth:
Meter 
Size:
up to 15.75" (40 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
33 gal (~ 150L)  
Difficulty:
Average 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Not evaluated (NE) 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-04-12 17:27:36 

Info

Dipsastraea helianthoides (Wells, 1954)

Description: Colonies are submassive. Corallites are conical and mostly uniform in shape. They show both extra- and intratentacular budding. Paliform lobes are well developed. Septa are neatly arranged and are thickened over the wall. Costae are also neat and those of adjacent corallites adjoin.

Color: Brown, tan or blue-grey with cream oral discs.

Synonymised names
Favia helianthoides Wells, 1954 (original combination, basionym)

External links

  1. Corals of the World by Charlie Veron (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 06.01.14#1
Ich halte dieses Tier nun seit mehr als einem Jahr,
sie ist nicht nur der Hingucker im Becken sondern auch super zu Pflegen.
Die Strömung sollte nicht zu stark sein eher mittel bis wenig aber gut umströmt, damit sich keine Ablagerungen bilden.
Sie hat bei mir eine Cyano- und Dinoplage gut überstanden, wobei sich in der Zeit auch Löcher im Gewebe bildeten die aber wieder vollkommen verheilten.
Sie nimmt auch Cyclops Eeze und anderes Staubfutter sowie Artemias.
Sie sollte viel Licht bekommen allerdings nicht zu hoch, da sie sonst rasch ausbleicht.
Bei mir steht sie unter 84 Watt LED, etwa 40cm unter der Beleuchtung.
Ein gutes Wachstum ist mit viel Licht und ab und zu Staubfutter super zu erreichen, bei mir hat sie
mittlerweile eine Größe von etwa 25x20cm etwa doppelt so groß wie bei Ihrem Einzug
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss