Info
Radianthus magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) - formerly Radianthus magnifica
Radianthus magnifica is found in marine reefs ranging from 1 to 40 meters deep. This species resides in clear waters with a strong current. Abundance and colonial or solitary behavior correlates with depth; those that are closer to the surface are solitary and smaller, while those that are deeper tend to form colonies.
Partners: Amphiprion clarkii, Amphiprion ocellaris, Amphiprion percula, Amphiprion perideraion, Amphiprion akallopisos, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chagosensis, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion leucokranos, Amphiprion melanopus, Amphiprion nigripes,
Synonymised names
Actinia magnifica Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (original binomen)
Antheopsis ritteri Kwietniewski · unaccepted
Corynactis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted
Helianthopsis mabrucki Carlgren, 1900 · unaccepted
Helianthopsis ritteri Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Heteractis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted
Heteractis ritteri (Kwietniewski, 1897) · unaccepted
Radianthus mabrucki (Carlgren, 1900) · unaccepted
Radianthus paumotensis (Couthouy) · unaccepted
Radianthus ritteri (Kwietniewski, 1897) · unaccepted (also syn of Heteractis crispa)
Ropalactis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted
am 01.09.11#8
Ich halte dieses tolle Tier seit einigen Monaten mit einem Ocellaris Paar.
Da ich die Hinweise dass sie viel wandert ernst genommen habe um meine Steinkorallen zu schützen, habe ich mir einen schönen Riffpfeiler gebaut.
Dort oben steht sie schön im Licht hat eine gute Strömung und wandert ab und zu etwas auf der Platte herum. Insgesammt bin ich mir dieser Lösung sehr zufrieden.
Wird bei mir nicht gezielt gefüttert.
am 06.04.09#7
Ich halte meine Heteractis magnifica seit über einem Jahr zusammen mit einem Pärchen Amphiprion ocellaris. Die Anemone sitzt in der Mitte des Beckens, separiert auf einem Riffpfeiler, direkt unter der Beleuchtung (so kann das Tier nicht in der Riffdekoration zwischen den Korallen hin und herwandern und keinen Schaden anrichten).
Meiner Meinung nach lassen sich diese wunderschönen Anemonen sehr gut halten, wenn 3 Dinge berücksichtigt werden:
- viel Licht (sitzt bei mir direkt unter dem HQI-Strahler)
- mittelstarke bis starke Strömung (am besten abwechselnd von 2 Seiten; die Tiere fangen sofort an zu wandern, wenn die Strömung zu schwach ist oder die Strömungsrichtung nicht stimmt!!!)
- sauberes Wasser
Ich halte die Anemone in einem Steinkorallenbecken (vorwiegend Acropora, Seriatopora, Montipora...). Die Steinkorallen werden bei mir trotz Verzichts auf Filterkohle (jedoch regelmäßige Wasserwechsel) nicht durch abgegebenes Nesselgift der Anemone im Wachstum beeinflusst. Die Anemone hat ihre Größe innerhalb des Jahres auf etwa 30 cm verdoppelt. Es wird nicht aktiv zugefüttert.
am 01.03.09#6
Ich halte die Magnifica jetzt seit ca. 11 Monaten, zusammen mit einem Amphiprion ocellaris Paar. Die Anemone war beim Kauf größe M-L, mittlerweile XL, nach 11 Monaten wachstum unter einem 250 Watt HQI Strahler hat sie jetzt in voller Pracht einen Durchmesser von etwa 40- 45cm.(Bild siehe oben). Sie hat sich nach dem Einsetzen sofort einen Platz ganz oben im Aquarium gesichert, direkt unter dem HQI Strahler. Seither ist sie ihrem Standort treu geblieben, sie wandert überhaupt nicht und dies bedeutet, dass sie mit ihrem Platz zufrieden ist.
Gefüttert wird sie jede zweite Woche mit Stinte oder Artemia. Sie liebt starke Strömung und kann sich mit einer wechselhaften Strömung noch besser ausbreiten.
Sie ist meiner Meinung nach nur für größere Aquarien geeignet, und dies sollte unbedingt vorher vom Käufer bedacht werden.
Fazit: Sehr schöne prächtige Tiere, in tollen Farben erhältlich und wenn man von Anfang an den richtigen Platz, die passende Strömung und das Licht bedenkt, dann finde ich ist die Heteractis Magnifica ein einfach zu haltendes Tier.