Info
Heteractis aurora (Quoy & Gaimard, 1833)
See-Anemonenfish Partner: Amphiprion clarkii-Komplex (Amphiprion clarkii , Amphiprion akindynos, Amphiprion allardi, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chrysogaster, Amphiprion chrysopterus,
Synonyms:
Actinia aurora Quoy & Gaimard, 1833
Radianthus koseirensis
Radianthus koseiriensis (Klunzinger, 1877)
am 10.05.09#6
Ich pflege diese Tier allerdings erst 3 Tage, muss aber gestehen, das sie sich bisher als sehr umgänglich erweist und schnell "Fuss" gefasst hat.
Ich bin nicht im Besitz der abgebildeten gelben Farbform, sondern habe die orange/rote erworben.
Sie hat ca. einen Durchmesser von knapp 10cm und ist wirklich sehr schön anzusehen.
Sie vergrub sich allerdings nicht wie beschrieben vollständig im Sand, sonder heftete sich zu dreiviertel an einen Felsen, so das bei Beleuchtung nur der Polypenkranz zu sehen ist. Bei Dunkelheit dann schiebt sie ihren Fuss heraus und entfaltet sich zu voller Größe.
Die Fütterung mit Artemia gelingt, ist aber mit Geduld verbunden, das sie mir ein wenig träge erscheint.
am 09.06.08#5
Halte diese wunderschöne Anemone seit 2 Monaten.
Die Gelbtöne sind noch um einges intensiver als die auf Bild 1 , die Tentakel doppelt so lang . Durchmesser ca. 15cm und mehr. Jedoch zum Verhalten -ich habe Sie auf Sand gelegt und die Anemone ist auf einen flachen Stein gewandert und hat sich seither nicht mehr bewegt. Kann also nicht bestätigen das sie sich eingräbt. Die Haltung scheint mir recht einfach und unkompliziert - Fütterung 1-2 x Wöchentlich .
am 23.05.08#4
Ich halte diese Anemone seit ca. 4 Monaten. Beim mir hat sie sich einen hellenPlatz in mittlerer strömung gesucht. Von Zeit zu Zeit wandert sie im Umkreis von 30 cm. Ich füttere sie alle 2-3 Tage mit Muschelfleisch. In den 4 Monaten gab es keine Probleme. Sie ist in dieser Zeit ca. 1/4 gewachsen. Ich denke, das sie einfach zu halten ist, wenn sie einen Platz findet der ihr zusagt.