Info
Es war der Hingucker der Interzoo 2008.
Auch wir hatten weder etwas davon gehört, noch sie bisher irgendwo gesehen.
Das liegt an der hierzulande seltenen Verbreitung dieser Art Korallen.
Sind eher in Japan oder USA zu finden.
Diese Tiefwasserkoralle (eine Steinkorallenart) wollte auf der Interzoo jeder haben, der hörte was sie in USA wert sind :-).
Dieses Glück sie zu bekommen war nur wenigen vorbehalten, da die Tieree unverkäuflich waren.
Wie auch immer, wir hatten das Glück und konnten sie zumindest an drei Tagen sehr häufig fotografieren.
Im Bezug zur Haltung können wir zumindest sagen, dass die Ernährung scheinbar kein Problem darstellen soll, da sie sich mit diversen feinen Frostfutter begnügt.
Ein bis zwei Fütterungen in der Woche sollten vielleicht reichen.
Evtl. bekommen wir noch mehr Infos von den wenigen Pflegern, auch im Bezug auf die Haltung im tropisch warmen Wasser.
Tiefwasserkorallen mögen es vermutlich wohl weniger warm.
Na warten wir es ab.
Die weiße Art soll im übrigen teurer sein, als die rote. Geschmackssache :-)
Als neue Info haben wir noch erfahren, dass diese Koralle recht hart im nehmen sein soll.
Haltung von wenigen Grad bis 25 Grad.
Licht scheint keine Rolle zu spielen, da eben rein azooxanthellat.
Order: Scleractinia - Stony Corals
Suborder: Caryophylliina
Family: Flabellidae
Genus: Rhizotrochus
Specific name: typus Milne Edwards & Haime, 1848
Scientific name: Rhizotrochus typus Milne Edwards & Haime, 1848
Auch wir hatten weder etwas davon gehört, noch sie bisher irgendwo gesehen.
Das liegt an der hierzulande seltenen Verbreitung dieser Art Korallen.
Sind eher in Japan oder USA zu finden.
Diese Tiefwasserkoralle (eine Steinkorallenart) wollte auf der Interzoo jeder haben, der hörte was sie in USA wert sind :-).
Dieses Glück sie zu bekommen war nur wenigen vorbehalten, da die Tieree unverkäuflich waren.
Wie auch immer, wir hatten das Glück und konnten sie zumindest an drei Tagen sehr häufig fotografieren.
Im Bezug zur Haltung können wir zumindest sagen, dass die Ernährung scheinbar kein Problem darstellen soll, da sie sich mit diversen feinen Frostfutter begnügt.
Ein bis zwei Fütterungen in der Woche sollten vielleicht reichen.
Evtl. bekommen wir noch mehr Infos von den wenigen Pflegern, auch im Bezug auf die Haltung im tropisch warmen Wasser.
Tiefwasserkorallen mögen es vermutlich wohl weniger warm.
Na warten wir es ab.
Die weiße Art soll im übrigen teurer sein, als die rote. Geschmackssache :-)
Als neue Info haben wir noch erfahren, dass diese Koralle recht hart im nehmen sein soll.
Haltung von wenigen Grad bis 25 Grad.
Licht scheint keine Rolle zu spielen, da eben rein azooxanthellat.
Order: Scleractinia - Stony Corals
Suborder: Caryophylliina
Family: Flabellidae
Genus: Rhizotrochus
Specific name: typus Milne Edwards & Haime, 1848
Scientific name: Rhizotrochus typus Milne Edwards & Haime, 1848