Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Synchiropus sycorax

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Synchiropus sycorax in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Synchiropus sycorax zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Synchiropus sycorax haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Synchiropus sycorax

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 22.08.18#1
Hallo,
ich habe schon sehr viele dieser wunderhübschen knallroten sycorax bei mir www.seepferdchen24.de seit über einem Jahr immer wieder eingewöhnt. Wenn sie in einem halbwegs akzeptablem Zustand beim Import/vom Gro´ßhandel ankommen, sind es recht einfache Pfleglinge. Bis auf sehr wenige Ausnahmen gehen alle innerhalb einer Woche an kleines Frostfutter, wie Bosmiden, Fischeier, Cyclops oder ähnliches.
Vergesellschaftung mit Synchiropus splendidus oder picturatus ist jederzeit möglich bei ausreichend Futter.
Das Besondere: Gruppenhaltung ist in ausreichend großen Becken (ab 200 Liter) möglich. Idealerweise dann ein Männchen, mehrere Weibchen oder paarweise.
Die Männchen bekämpfen sich wesentlich weniger als bei anderen Leierfischen. Somit ist auch hier möglich, mehrere Männchen in großen Becken gemeinsam zu halten.
Einfach wunderschöne Tiere.
am 11.12.23#2
Die Tiere sind ja nun häufiger mal im Handel. Ich finde sie superhübsch und sie erscheinen mir prinzipiell nicht sehr empfindlich, wenn genügend Mikrofauna im Becken ist. An Frostfutter sind sie bei mir nie gegangen, haben sich aber dennoch ein gutes Bäuchlein angefressen. Das Weibchen hat das Männchen am Anfang gejagt, war auch etwas größer. Das hat sich nach drei Tagen gegeben. Nach einiger Zeit wurde das Weibchen dann immer wieder von Männchen gegebalzt. Ansonsten haben sie sich ignoriert. Ignoriert wurde auch das LSD-Männchen. Teilweise sind sie so dicht aneinander vorbeigeschwommen, dass sie sich berührt haben, keinerlei Agression.

Ich hatte erst ein Einzeltier, das mir nach ein paar Wochen aus dem Becken gesprungen ist. Erst als ich eine professionelle Netzabdeckung hatte, habe ich wieder ein Paar eingesetzt. Auch diese sind leider nach einigen Wochen (das zweite Tier nach vier Monaten) aus dem Becken gesprungen, und zwar durch die Netzabdeckung. Ich bin bis heute erstaunt, wie sie das geschafft haben. Ja, die Fische waren noch sehr klein, aber ich habe die vertrockneten Fischleichen mit den Fingern kaum durch das Gitter popeln können. Sie müssen mit angelegten Flossen auf den Millimeter genau durchgeflogen sein. Sehr schade und ärgerlich.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Synchiropus sycorax in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Synchiropus sycorax zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Synchiropus sycorax haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Synchiropus sycorax