am 14.09.08#1
Habe das Glück gehabt und ein Männchen bekommen diese sieht man leider nicht so häufig im Handel.
War schon beim Händler sehr schwer an Nahrung zu bringen, hat aber nach einer Woche gefressen. War immer recht schüchtern. (Artemia)
Bei mir angekommen, ging das Spiel von vorne los, zwei Wochen habe ich keinerlei Nahrungsaufnahme erkennen können, Das Becken hat allerding eine große Mikrofauna, er hat oft neugierig gesucht, aber nicht sichtbar gefressen.Das Tier ist hoffnungslos abgemagert. Am 14. Tag dann endlich der Wendepunkt, mit ausgewachsenen lebenden Artemien hab ich ihn zum Futter bekommen. Dann ging es ständig weiter, er frisst jetzt lebende Garnelen, lebende Mysis, lebende Artemien, Frostfutter aller Art und Trockenfutter (Granulat)mit einem Hai ählichen Einsatz, so wie ich es vom Kuhkofferfisch kenne. Schwimmt gesellig mit dem Kuhkofferfisch und bekommt hoffentlich bald ein Weibchen an die Seite.
Hatte sich kurze Zeit eine Weichkoralle ausgesucht und diese richtig verbissen, netterweise die, die der Kuhkofferfisch nicht kaputt frisst.
am 04.02.11#2
Möchte gerne einen Kommentar zur Giftigkeit abgeben. Habe ein Pärchen Meleagris ca. 3 Monate gehabt, beide sind innerhalb von 14 Tagen verstorben, da sie trotz großer Bemühungen nicht an Ersatzfutter zu gewöhnen waren. Beide Leichen habe ich nicht gefunden, dem Becken-knapp 1000l mit gemischten Fischbesatz ist nichts ! passiert.
am 04.02.12#3
tachen, pflege diesen hammer-fisch seit ca. 2 jahren, habe ihn damals erworben in zuckerwürfel größe, hat sofort eigentlich alles an ersatzfutter genommen. ist mittlerweile 10cm. extrem schwieriger hauttyp, reagiert sofort zb wenn was neues ins becken kommt mit leichten hautproblemen,
trübungen usw, daher guter uv entkeimer pflicht!!
auf jeden fall schwieriger als zb. der cubicus.
meiner war damals bei einem kenia import dabei.
hatte davor einen von den phillipinen,ca. 5 cm, hat sämtliche nahrung verweigert. würde ihn wirklich nur in ruhuige becken mit top werten setzen, scheint recht sensibel zu sein.
liege grade mit laptop vorm aquarium, und beobachte ihn :o)
am 20.05.12#4
Uns ist gestern Ähnliches passiert, wie von Anette im Beitrag 2011 beschrieben.
Wir sahen unseren Ostracion meleagris nicht mehr im Becken, welcher dort seit ca einer Woche munter, harmonisch und freßfreudig lebte.
Wasserwerte sind alle im Normbereich, es war auch kein Streß im Aquarium ersichtlich.
Unser Fisch ist aber seit gestern verschwunden.
Wir haben das gesamte Lebend-Stein-Riff abgebaut, in jeder Höhle und in jedem Loch gesucht, den gesamten Boden mit den Fingern durchkämmt und unseren Fisch nicht gefunden!
Es ist uns ein Rätzel, wie ein Fisch sich scheinbar in Luft auflösen kann.
Wir haben in unserem Aquarium meines Wissens keinen Freßfeind für unseren Ostracion meleagris. Und selbst wenn - das auffällige rechteckige knöcherne Skelett müsste zumindest übrig sein. Nichts der gleichen haben wir gefunden.