am 19.02.15#1
Ich halte diese muräne im riffaufbau , derzeit 300l becken.
Sie lebt nicht wie andere sehr versteckt und man sieht sie nur bei dunkelheit. man sollte sich in klaren sein das man nicht viel von dieser muräne hat wie bei anderen muränen.
Haltung her recht einfach und von der Fütterung kann ich nur sagen das sie alles ist wobei ich sie noch nie aktiv gefüttert hab.
Halte sie seit 8 monaten und ich muß sagen sie wächst sehr langsam.
Ist ein total friedliche murüna, mein lippfisch und schleimfisch schlafen in der selben höle und bis jetzt passt alles.
Diese muräne ist wie gesagt nicht so tages aktiv wie bei der selben gattung (sternmuräne), von der färbung wie eine Zebramuräne.
Von der haltung und pflege ganz einfach, bezüglich fütterung also ich leg in eine tonschale das futter wenn sie hunger hat nimmt sie es nicht , bekommt muschelfl., stint, tintenfisch und lebende futtergarnelen wobei ich sehen konnte bei dunkelkeit jagt sie aktiv.
Meine mind. Beckengröße würde ich sagen 200l wobei es schon 1m lang sein sollte da das tier auch mal schwimmt sonst lebt es die ganze zeit in der höle.
Zu beachten ist bei der planung der Höle das die endgröße ca bei 60cm liegt und die höle somit größ planen sollte. was ich genommen hab war ein Y rohr mit drei ausgängen was ich dann mit lebendgestein verkleidet hab. Kleiner tipp die ausgänge sollten nicht direkt beläuchtet werden das mag sie nicht .
am 24.10.18#2
Ich hatte diese Muräne schon öfters bei mir im Geschäft. Haltung ähnlich wie die Sternchenmuräne sehe ich als richtig an. Nur ist sie, wenn sie noch sehr klein ist, d.h. bis etwa 25 cm, wesentlich scheuer.
Frisst Frostfutter sehr gut, anfangs Mysis und Artemia. Wenn sie größer wird, auch Krill oder klein geschnittene Stinte. Die angegebene Mindest-Beckengröße von 2000 Liter finde ich übertrieben. Ein lang gezogenes 800 Liter-Aquarium mit schönen bodennahen Höhlen, ist schon ein Paradies für sie. Größer geht immer. ;)
am 10.01.23#3
Friedliche aber zumindest als Jungtier sehr scheue Muräne. Ich halte sie jetzt seit 2-3 Jahren. Anfangs nicht größer als ein Tauwurm, war sie monatelang im Riffaufbau verschwunden. Erst ab gut 20 cm ist sie doch häufiger mal sichtbar und im Verhalten mit der E. nebulosa oder E. polyzona vergleichbar, scheint jedoch bei vergleichbarer Statur deutlich kürzer zu bleiben. Frißt bei mir alle Frostfuttersorten.
am 04.03.23#4
Halte das Tier seit nunmehr ca. 1,5 Jahren in 750L. Hab sie mit ca. 15cm gekauft, mittlerweile dürfte sie über 40cm haben. Ich füttere das Tier seit Anbeginn aktiv selbst, da sie bei vorbeifliegenden Futter nur schaut, aber nicht frisst. Lebt bei mir im Riffaufbau und ist nur nachts im Becken unterwegs. Wenn sie bei mir bereits bei Blaulichtphase abends rauskommt, dann hat sie Hunger! Sie bekommt bei mir Muscheln, Stinte und vor allem ihre heißgeliebten Goldgarnelen. Weil ich sie eben seit Anbeginn an selbst füttere, haben wir einen festen Futterplatz, den sie sich merkte und zu diesem kommt sie auch immer. Futter gibts es alle 3-5 Tage. Man sieht es bei diesem Tier sehr schön, denn wenn sie noch nicht so hungrig ist und die anderen Mysis, Artemia etc. bekommen, schaut sie nur von ihrem Futterplatz aus zu und kommt aber nicht wirklich aus dem Riffaufbau. Ist das anders und sie kommt gar ganz raus, fütter ich.
Der restliche Besatz interessiert sie nicht. Selbst bei den vor ca. einem halben Jahr eingesetzten Trupp Kanarienlippfische, welche damals gerade mal 3-4cm waren und damit absolut die Snackgröße hatten hat sie immer nur geschaut und keinen angerührt. Sind noch heute vollständig ;) Eine kleinere nachgesetzte Kardinalsgarnele vor zwei Monaten ist auch noch da.
Nachdem ich eben vermehrt von befreundeten Aquarianern gehört habe, dass ihre Muränen (egal welche Art) irgendwann an den Besatz gingen und Fische verschwunden sind, kann ich echt nur hier auch sagen: Das Tier ist ein Räuber und alleine von Mysis, Krill, Artemia, Borstenwürmern oder sonstigen Kleinzeugs bekommt man sie nicht satt. Klar, dass sie dann auf Jagd geht oder schlecht wächst.
P.S: Meine nimmt das Futter nicht gerne, wenn es mit Knoblauch versetzt ist. Da ist es wirklich entweder "der Hunger treibts rein" oder sie zieht wieder ab.