Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Siganus unimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Siganus unimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Siganus unimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Siganus unimaculatus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 18.03.06#1
Meine Fuchsgesichter sind pflegeleichte Fischedie sich mit allen andren sehr gut vertragen und problemlos alles fressen.
Sehr schöner, interessanter Fisch der vor allem durch seine zuckenden Rückenflossen
( ! Giftstacheln ! ) schön zu beobachten ist.
Problemlos könnte evtl. nur die Endgrösse werden, da das Becken zu klein werden könnte...
am 13.09.07#2
Unser Fuchsgesicht hatte beim Einsetzen in unser Aquarium eine Tarnfärbung die der Färbung unseres Kugelfisches Canthigaster Valentini ziemlich ähnlich sah. Die beiden sind von Anfang an bis jetzt immer zusammen und haben selbst den Schlafplatz nebeneinander ( Kugelfisch senkrecht am Lebendgestein mit der Nase nach oben und unser Füchschen nebendran in der grünen Sinularia). Es droht den anderen Fischen mit der aufgestellten Rückenflosse, hat aber noch keinen angegriffen.
Lieblingsfutter waren die Caulerpas, bis sie weg waren und jetzt die Rotalgen, die sich aber immer wieder regenerieren. Es frisst bei uns keine Kugelalgen, Löwenzahn,oder Wakame!
am 25.10.08#3
Sehr ruiger Fisch wird sogar handzam und frisst aus der Hand. frisst den ganzen Tag an steinen und an der Scheibe rum .
am 22.12.08#4
Ein sehr friedliche Fisch der sich aber zu wehren weiß :)
Er hat noch niemanden etwas getan, ausser meiner Hirnkoralle, die hat er zum fressen gerne...
Bei mir schwimmt Fuchsi auch immer zusammen mit meinem Valentini zum schlafen klemmt er sich immer in irgendeine Ritze oder in eine Gorgonie.
am 27.03.09#5
hab meins nun fast ein jahr und kann sagen, dass ich rundum zufrieden bin!
wächst sehr gut, säubert das gesamte Becken von Schmieralgen und Nacktschnecken also extrem nützlich! außerdem natürlich wunderschön!
frisst außer algen (zB Nori) auch alles andere Granulat, Frost, Flockenfutter, sowie banane, Knoblauch, Salat usw. also lebt sehr gesund^^
insgesamt eigentlich außer unsern ocellaris der friedlichste Fisch, den ich jemals gesehen habe!
am 06.07.09#6
heute hab ich einen Zwergfeuerfisch ins becken gesetzt und nach ein bisschen beobachtungszeit bin ich weggegange... ca. ne stunde später hab ich nochmal nachgeschaut und plötzlich lag mein Fucvhsgesicht hechelnd am boden mit ner großen Verletzung an der Seite, der er nach einer weiteren halben stunde leider unterlag...
wahrscheinlich hat der f-fisch im fuchs einen rivalen gesehen, durch die gemeinsamkeit mit den giftflossen... ???
mit ihm ist nun leider einer der schönsten Fische gestorben, die ich je gesehen habe er war extrem lieb, aktiv, hat alles gefressen, innerhalb der letzten fast 2 jahre keine krankheiten und nun das...
trotzdem sehr zu empfehlen, wie gesagt bitte nicht mit anderen giofttieren vergesellschaften!
am 20.07.09#7
Ich halte seit ca 1 Jahr diesen Fisch zusammen mit einem Zwerg Feuerfisch, die beiden ignorieren sich regelrecht ich sehe kein Problem in der vergesellschaftung
am 27.08.11#8
Hallo
ich pflege den seit 2 monaten und muss sagen echt ein tolles tier keinerlei probleme
auch mit meinen feuerfisch ...
am 31.05.13#9
Also ein wirklich schönes Tier Mur Frist er gerne an meiner wulstkoralle und anderen Korallen rum muste ihn leider aus dem Becken nehmen
am 10.08.14#10
Ich pflege das Fuchsgesicht Siganus unimaculatus seit über einem Jahr. Sehr schönes und pflegeleichtes Tier. Sehr friedlich. Hat am Anfang meine gesamten Kugelalgen aus meinem Becken verbannt :)
So weit so gut...
Jetzt die Kehrseite und der Grund wieso dieses Tier mein Becken in Kürze verlässt:
Seit einigen Monaten geht mein Fuchsgesicht an meine Zoanthus Krustenanemonen. Habe mit der Videokamera gefilmt und nun den Beweis. Habe lange nach dem Übeltäter gefunden und jetzt ist es eindeutig. Pickt z.T. komplette Ablegersteine (4-5cm)innerhalb eines Tages komplett kahl.
Da ich absoluter Zoanthus-Fan bin, muß das Tier nun leider weichen.
am 03.10.19#11
Würde ihn gerne in mein 400 l AQ setzen zum Kugelalgen fressen. Nehmen Überhand. Mein AQ Händler nimmt ihn wieder zurück, wenn er zu groß geworden ist. Kann man das machen oder keine guten Idee.
am 05.10.19#12
Hallo KimiRa, ging mir nicht anders, auch bei mir schwimmt einer in 400 Liter. Solange es geht bleibt er wenn er zu groß wird, fange ich ihn raus. Meiner war kleiner als 6 cm bei Kauf.
viele Grüße Robert
am 24.10.20#13
Ich habe ein neues Video über Fuchsgesichter auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Siganus unimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Siganus unimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Siganus unimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Siganus unimaculatus