Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Gobiodon okinawae

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gobiodon okinawae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gobiodon okinawae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gobiodon okinawae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gobiodon okinawae

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 22.06.06#1
Habe meine Grundeln seit knapp 2 Monaten.

Sitzen immer auf erhöhten Position , meist in den grossen Lederkorallen und beobachten alles.

Setzen sich auch gegen meine grossen Fuchsgesichter durch.

Frisst problemlos Frost und Flockenfutter.

Geht auch nicht an Stein/Weichkorallenpolypen.


am 22.09.06#2
Habe Tiere in einer Gruppe gekauft. Sie haben sich in mehrere Reviere verteilt und verteidigen diese auch gegen ihre Artgenossen. Futter nehmen sie nicht gerne an. Fressen aber jedemange Kleinlebewesen.
Sitzen gerne auf erhöhten Positionen und beobachten die Umgebung. Wenn sich in Ihre Richtung z.B. ein Kleintier bewegt, beobachten sie dieses und schnappen es sich sobald es nah genug ist, um es in einem kurzen Sprung zu erreichen.
Wurden beim einsetzen vom Zebrasoma flavescens belästigt. Vermutlich wegen der gelben Farbe.
am 06.12.06#3
Nach mittlerweile einem halben Jahr Pflege laichen die 2 regelmässig jede Woche ab.

Die Grundel bewacht ihre Eier - will man die Grundel vertreiben stellt sie sich tot.. und lässt sich treiben..

Nach einer Stunde war sie wieder da - lebendig wie immer...

Intressantes Brutpflegeverhalten - wohl um Frassfeinde abzuschrecken/abzulenken
am 02.11.07#5
Sitz bei mir auf allem, von wo man aus gut gucken kann. Munteres Kerlchen, dass sich gut eingelebt hat. Stürzt sich bei mir mit Vorliebe auf Flockenfutter. Zeigt keine Angst oder Scheu vor größeren Fischen.
am 10.03.08#7
Meine beiden laichen jede Woche in einer Montipora digitata ab. Sie benutzen dazu immer dieselbe Stelle und die Koralle scheint darunter nicht zu leiden, denn sie wächst munter weiter. Zwei wirklich putzige Kerlchen, dazu noch rotzfrech, sogar mein Hawaidoc bekommt eine Backpfeife, wenn er dem Gelege zu nahe kommt!
am 30.04.08#8
Pflege diese Art in meinem 800l Becken. Laichen in regelmäßigen Abständen ab. Finde ist ein schöner und interessanter Fisch.
am 30.05.08#9
Meine gelbe Korallengrundel beißt oft in die Tentakel meiner Duncanopsammia Axifuga. Habe diese dann weiter unten platziert, da schwimmt die Grundel nicht gern hin. So ging's.
---
This fish attacks Duncanopsammia Axifuga in my tank so it stays closed and I had to place the coral lower in the tank out of the fishes habitat.
am 31.07.08#10
In kleineren Aquarien unter ca. 200 Liter sollte nur ein Paar gehalten werden, da diese alle anderen Artgenossen verdrängen. Sie nehmen auch bei mir Frost und Flockenfutter gerne an. Jede dieser Grundeln zupft auch an den Lederkorallen, um eine Stelle zur Eiablage freizumachen.
am 19.08.08#11
Klein aber fein!! :-)
Schnappen zwar ab und zu mal nach Korallenpolypen, stellt aber aufgrund der Größe des Fischleins in einem vollen 1000l-Becken kein Problem dar.
Sind einfach lustig anzusehen wie sie zwischen den Ästen der Korallen sitzen und beobachten was um sie herum passiert...

Nicht mehr als zwei Tiere einsetzen, bei mir wurde ein drittes Tier trotz des großen Beckens sehr unsanft nach draussen befördert! Zum Glück landete dieses im daneben stehenden Ablegerbecken. Die anderen beiden laichen inzwischen sogar...
am 09.10.08#12
Habe mir vor circa drei Monaten zwei dieser Grundeln für meinen 64-Liter-Würfel gekauft. Leider waren es wohl zwei Männchen, der eine jagte den Anderen quer durchs Becken in den ersten Tagen. Nach drei Tagen konnte ich einige Bissspuren an dem Kleineren entdecken. Ich beschloss also, den Kleineren rauszufangen, was mir auch ganz gut gelang.

Die verbliebene Grundel ist aber inzwischen sehr zutraulich, kommt auch immer an die Oberfläche wenn es Futter gibt. Ich füttere hauptsächlich Frostfutter (Artemien) und Mückenlarven. Heute habe ich mal Krill probiert, aber das wollte die Grundel nicht so gerne. Sie sitzt bei mir am Fuße einer Bäumchenweichkoralle und beobachtet die Umgebung. Da ich keine anderen Fische halte kann ich zur Verträglichkeit nicht viel sagen.

Auf jeden Fall ist dieser Fisch aber ein Anfängertier, da er absolut pflegeleicht und unempfindlich ist und außerdem noch wunderschön anzusehen.
am 10.04.10#13
Nach meinen Beobachtungen ist dies ein prima geeigneter Fisch für Anfänger. Auch wenn er die halbe Zeit des ganzen Tages damit verwendet, auf Korallen Ausschau zu halten, ist es sehr interessant, dieses Tier zu beobachten; Auch ans Frostfutter geht er immer dran.
Ein sehr schönes Tier!
am 11.07.10#14
Es empfiehlt sich, möglichst gleich beim Händler ein sicheres Pärchen zu erstehen, falls man dieses Glück hat. Gleichgeschlechtliche Tiere jagen sich zeitweise auch in sehr großen Becken bis zur Erschöpfung oder bis zum Tod eines Tieres. Zum Geschlechtswandel weiß ich nicht genug... Vielleicht funktioniert der Wechsel auch nur, wenn man zwei junge oder zumindest ein junges und ein ausgewachsenes Tier ersteht, würde aber nicht darauf wetten.

Meiner Erfahrung nach klappt es auch nicht immer, dass man die Tiere so schnell auf Flockenfutter umstellt! Würde mich auf jeden Fall darauf einstellen, zunächst einmal Frostfutter zu füttern. Viele füttern Cyclops und Bosmiden, rotes Plankton usw. Die Tiere schaffen aber meist auch problemlos große gefrorene Artemien! Nur Mysis werden meist ausgespuckt, weil zu hart.
am 10.09.10#15
Für Anfänger ist das , das eig.. der perfekte erste Fisch


am 07.02.11#17
Habe mir die Grundel vor ca 2 Wochen gekauft. Sowie eine Acropora tricolor. Zuhause eingesetzt ging sie zuerst in eine Monti. Dann am 2. Tag entdeckte sie die Acros auf dem Reef Dach. Sie zog ständig durch die Acros (alle 5) Die standen vorher super, nachdem die Grundel da rein ist waren die Polypen alle eingezogen. Die Tricolor ging gar nicht mehr auf. Also hab ich hier zur Grundel gelesen! Daraufhin habe ich mir einen durchsichtigen Meßbecher geschnappt, rein ins Becken, auf die Tricolor gestülpt (wo die Okinawae) gerade drin saß, komplett mit Koralle umgedreht... Meßbecher raus, Koralle raus und wieder zurück an den Platz gestellt. Grundel gefangen!!! Das war zum Glück der schnellste Fischfang im Becken bisher!!!! Keine 2 Minuten hat es gedauert. Zum Glück hatt ich die Tricolor auch noch nicht angeklebt. Hoffe nur die erholt sich wieder. Bekannte angerufen... nun lebt sie in einem Weichkorallenbecken weiter! Niedlicher kleiner Fisch.... aber mit großer Vorsicht zu behandeln!!!
am 05.03.11#18
Hallo,
dieser Winzling ist bei mir im Nanobecken(27ltr.) ein Hingucker. Überhaupt nicht scheu und immer zusehen. Auch beim Futter langt sie kräftig zu. (Frost-Artemia, manchmal nimmt sie sogar Mysis. Jagt öfter sogar die Lysmata amboinensis in die Flucht. Ich habe richtig Freude an diesem Fischlein. Für ein Nano jederzeit zu empfehlen.
am 02.06.11#19
Sehr schöne Grundel, besonders geeignet für Nano-Becken ab ca. 40L!
Möglichst paarweise halten, dann lässt sie sich oft blicken.
Nach anfänglichen Rangkämpfen innerhalb der Art und auch mit einer Wächtergrundel akzeptieren sich nun alle und liegen manchmal zusammen mit der Wächtergrundel auf dem Lebendgestein.
Beide Fische suchen sich bei mir abwechselnd verschiedene Korallen als "Wohnkoralle" aus, egal ob Weichkoralle, Krustenanemone oder LPS.
Fressen bei mir Flockenfutter genauso gerne wie Frostfutter und sollten mindestens 2x am Tag gefüttert werden, da sie nur herumschwimmendes Futter annehmen, niemals auf den Boden Gesunkenes.
Sehr schöner, aktiver Fisch, der viel im Freiwasser unterwegs ist!
am 10.12.11#20
Schönes Fischchen auch für kleinere Aquarien. Ich habe ein Paar gehalten. Habe extra ein größeres und ein kleineres Grundelchen genommen.

Sie waren auch sofort ein paar. Gerne hockten sie zusammen in einer Scheibenanemone. Habe da einige schöne Bilder gemacht.

Die ersten zwei Tage gingen sie nicht ans Futter. Später nur an eine Sorte Flockenfutter. Nach zwei Wochen haben sie alles dankbar angenommen.

Ich konnte nach zwei Monaten Beobachten dass sich das Männchen an der Seite des Weibchen fest biss. Sie schwammen dann Minuten lang so herum. Ich hielt dies für ein Paarungsverhalten.

Leider lies das Männchen seit diesem Tag nicht mehr von ihr ab und jagte sie erbarmungslos. Selbst wenn es Futter gab. Das Weibchen magerte ab und verschwand schließlich.

Sehr schade da sie sich anfangs so gut verstanden haben.
am 22.06.12#21
Ich hatte zuerst nur eine Grundel gekauft, da ich mich leider nicht gut informierte. Ich erfuhr dann, dass Paarhaltung anzustreben wäre. Also kaufte ich eine kleinere Grundel nach. Am Anfang wurde eine immer vertrieben, und doch musste man gucken gehen wo sie ist. Irgendwann schwamen sie immer mehr zusammen. Nun laichen sie seit ca. einem halben Jahr regelmässig auf meiner gelben Acropora. Man kann die Uhr nach ihnen stellen. 5 Tage nach Eiablage, ca. 2 h nach Lichtausschaltung schlüpfen die Larven. Mittels ausgeschalteter Strömung und Abschäumer und taschenlampe kann man diese fangen. Aufzucht ist aber Europaweit noch nicht gelungen, mir persönlich fehlt die Zeit und Erfahrung dazu. Die Tiere sitzen gerne in Acroporas oder Montiporas. Bei mir fressen sie Frostfutter als auch Flockenfutter.
am 10.12.12#22
Habe diese schönen und sehr einfach zu pflegenen Tiere (2 Stück) seit ca. 2 Monaten in meinem Aqaurium. Als ich nun auf der Fisch & Reptil in Sindelfingen das erste Mal SPS kaufte, musste ich jedoch kurze Zeit später negative Erfahrungen machen.

Bereits nach einer Woche war die neu eingezogene "Milka" SPS an vielen stellen kahl. Die gelben Korallengrundeln haben dort die Polypen gefressen.

Ich habe beide Korallengrundeln nun mit einem 1/2 '' Schlauch abgesaugt und sie anschließend ins Nano- Becken umgesiedelt.

Hoffentlich erholt sich die SPS wieder.

Man sollte sich halt vorher Gedanken machen welche Korallen man später einmal pflegen möchte.

Die schönen Gelben Korallengrundeln mit SPS zu halten kann ich nur jedem abraten.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
am 04.04.13#23
DER Fisch schlecht hin für sehr kleine Becken. Er bleibt sehr klein und hat eine leuchtende farbe(interessanterweise wird er ganz bleich wenn er schläft). Dieser Fisch ist sehr Scheu aber nicht ängstlich...Paradox? Finde ich auch. Dieser Fisch versteckt sich den GANZEN Tag und man bekommt ihn nie zu Gesicht aber andererseits kann es auch sein dass er sich auf die Hand setzt wenn man das Becken säubert. Er ist am liebsten zwischen Korallen oder auf der Heizung (mag Hitze). Er frisst kaum was, wahrscheinlich ernährt er sich hauptsächlich von mikrofauna. Paarhaltung wird empfohlen halte ich jedoch für schwierig. Sie sind Hermaphrodit also gibt es das Problem Mann-Mann nicht jedoch jagen sich die Fische trotzdem bis zum Tod. ACHTUNG SPRINGEN! Für die acrofans die den Fisch raushaben wollen: Heizstab weit weg von den Steinen installieren und gut heizen. Nach einigen Tagen wird der Fisch nachts dort Zuflucht suchen. Nachts kann man den schlaftrunkenen Fisch quasi mit der Hand rausfangen!

--
Gruss Robin Gauff
am 19.10.13#24
Informiert euch bitte ausreichend VOR dem Kauf dieser kleinen, durchaus hübschen Grundel.

Ja, sie sitzt sehr gerne in SPS&Co., "reitet" auch diese z.T. zugrunde.

Für mich persönl. war dies vor dem Kauf kein Problem und alles bekannt.

Dass sie auch Artgenossen, bzw. weitaus größere Aqua-Bewohner angeht/vertreibt wurde auch schon beschrieben.

Was wohl noch nicht genannt wurde (aus eigener Erfahrung)
Sie beißt auch recht heftig, um ihr Territorum zu verteidigen! (Einzelhaltung - keine Brutverteidigung) - in meinem Fall Amphiprion Jungtiere (falscher Clown)
Musste aufgrund dessen einen ocellaris in Quarantäne setzen, schwamm nach dem Biss mit Bauch oben..

So hübsch und einfach zu pflegen wie sie sein mag (und das ist sie auch) musste sie leider aus meinem Becken weichen.

Sie hat nun ca. 5000l anstatt ein paar hundert zur Verfügung und ist weiterhin in guten Händen.








am 17.08.14#25
Halte in meinem 1.000l-Becken ein Paar dieser hübschen Grundeln. Hinzugesetzte Exemplare wurden vebissen. Fressen alles, was klein genug ist. Heute Nacht haben die beiden in den Ästen einer Bäumchen-Weichkoralle abgelaicht.
am 22.02.15#26
Dank dieser kleinen Grundelart, von der ich zur Zeit noch ein Pärchen pflege, hat sich mein kompletter Acrobestand von mir verabschiedet.
Sie zupften den ganzen lieben langen Tag an den Korallen herum und ließen sich keineswegs davon abbringen.

Mittlerweile habe ich ein acrofreies Becken und auch keine Probleme mehr, die anderen Korallen scheint das ganze gepicke und rumgesitze nicht weiter zu stören.

Ein hübscher kleiner Fisch, einfach in der Haltung, vorausgesetzt, man ist sich dessen bewusst, dass er unter Umstanden ziemlichen Schaden anrichten kann.

Aggressivität gegenüber anderen Fischen ist mir hingegen noch nie aufgefallen.
am 23.12.15#27
Kleinbleibender und dazu farbenfroher Fisch. Er eignet sich sehr gut für kleine Becken.

Nimmt jede Art von Futter, das in sein Mund passt an, und liebt Lobstereier

Hält sich 90% seiner Zeit auf Korallen auf, hauptsächlich Weichkorallen. Aber hat leider eine schlechte angewohnheit: zupft gerne an sps Korallen und zwingt sie zu schließen, lässt aber größere Stöcke unbeschädigt.

Hatte zwei dieser kleinen in einem 85 Liter Würfel mit anderen Fischen, haben alle Bewohner toleriet und waren relativ friedlich zueinander.
Ihre Lebemserwatung liegt bei 1-2 Jahren, der eine lebte ca 1 Jahr, der andere 1 ½.

Das Becken MUSS ABGEDECKT werden, da diese Fische gerne springen und es durch jede Lücke schaffen.
Haben es schon drei mal geschafft (trotz Gitter) im Filter zu landen, also wenn der Fisch mal weg ist im Filter gucken.

Bei Einzelhaltung ab 30 Liter. Beim Paarbildungsversuch oder Gruopenhaltung erst ab 60 Liter, da diese Fische schon mal böse zueinander werden können und Rückzugsmöglichkeiten benötigen.
am 21.11.16#28
Meine beiden fressen definitiv SBS-Polypen. Erst haben sie die Milka rasiert und nun zwei kleine Acropora. Wenn ich sie zu fassen kriegen, gehen sie zum Händler zurück.
am 28.08.18#29
Ich pflege diese kleine Grundel nun seit 8 Jahren in diversen Becken. Übergriffe auf Korallen konnte ich keine feststellen, sie lebt allerdings auch allein unter großen Fischen. Berichte wonach diese Grundel nur 1-2 Jahre lebt, sind meiner Meinung nach falsch. Ich bin seit vielen Jahren an einem Beitrag in einem großen Meerwasserforum beteiligt, wo einige Leute diese Grundel mehr als fünf Jahre pflegen. Meine geht nun in neunte Jahr und sieht nicht so aus, als würde sie bald das Zeitliche segnen.
am 14.12.20#30
Frisst Polypen von Acropora, Seriatopora, und Acanthastrea. Bei großen Korallen kein Problem, in ein frisches Becken mit kleinen Ablegern würde ich nicht einsetzen.
am 13.11.21#31
Ich habe ein Video über Korallengrundeln auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gobiodon okinawae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gobiodon okinawae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gobiodon okinawae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gobiodon okinawae