Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Prosthiostomum acroporae

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Prosthiostomum acroporae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Prosthiostomum acroporae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Prosthiostomum acroporae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Prosthiostomum acroporae

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.06.07#1
hilfe habe diese tiere kurze zeit (etwa 2tage) nach dem kauf einer wunderschönen acobora auf den scheiben, welche mit auf dem stein waren entdeckt. beim herrausnehmen sind auch noch leichte frassspuren zu entdecken. da kommt ganz schön ärger auf da die acobora echt schön gewachsen ist und mit etwa 35 cm auch schön gross ist. auch sind auf dem stein noch schöne scheiben und verschiedene weich- und rörenkorallen mit drauf. werd also alles versuchen den stein zu retten.
habe das mit dem jodbad versucht und dabei einigen nachwuchs meiner putzergarnele verloren und auch ein paar schlangensterne sowie die üblichen kleinen kriecher, auch machten die korallen nicht den besten eindruck, scheinen sich aber wieder zu erholen. hoffe das ich die plattwürmer damit in den griff bekommen konnte. leider bin ich mir mit dem gelebe der würmer nicht sicher, da ich auch nicht weiss wie das aussieht,hoffe mal das nix da war.bin über jeden tipp dankbar
am 29.06.07#2
Hallo reptilienpirna , habe deinen Hilferuf leider erst Heute gelesen . Das mit den Jodbädern ist eine gute Sache , wenn Du dir sicher bist , daß die Strudelwürmer nur auf einer Acropora ihr Unwesen treiben . Solltest Du Dir nicht sicher sein , könnte ich Dir den Rat geben bei deinen Händler eine Paar oder eine Gruppe Sechsstreifenlippfische ( Pseudocheilinus hexataenia ) oder den zu den Spitzkopfkugelfischen zählenden Sattelkrugfisch ( Canthigaster valentini ) zu kaufen . Bei dem Sattelkrugfisch beachte aber Bitte die Besonderheiten der Art .
am 05.04.08#4
Achtung!
Habe die oben beschriebene Behandlung bei 2 Acropora sp. Stöcken (fast weißes Gewebe mit hellblauen Spitzen) durchgeführt! Beide haben die nicht ganz 5 Minuten andauernde Behandlung nicht überlebt. Allerdings waren beide Stöcke, wahrscheinlich durch den Transport, vorgeschädigt, denn Strudelwürmer waren nicht vorhanden!
Ich habe in einem Liter Meerwasser 4ml Povidon Jod (=PVP Jod =Polyvidon Jod) gegeben und die Stöcke für knapp unter 5 Minuten darin geschwenkt. Daraufhin verfärbte sich der gesamte Stock leicht braun (auch die blauen Spitzen) und die Stöcke schleimten stark ab.

am 28.12.09#6
Mandarins nehmen diese auch sehr gern als Futterergänzung.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Prosthiostomum acroporae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Prosthiostomum acroporae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Prosthiostomum acroporae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Prosthiostomum acroporae