Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Enoplometopus occidentalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Enoplometopus occidentalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Enoplometopus occidentalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Enoplometopus occidentalis
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 21.08.05#1
ein wunderschönes,sehr robustes tier,das auch sehr alt zu werden scheint.meiner lebt seit ca.6jahren in meinem stark strukturierten becken.
das weiß ich weil in nach dem häuten immer mal wieder eine haut finde.
gesehen habe ich ihn seitdem NIE WIEDER!!!!!
wer etwas von diesem wunderschönen tier sehen möchte,sollt es besser in einem artbecken mit nur
wenig verstecken,eventuell noch mit einigen ruhigen fischen halten.
am 02.07.09#3
wir besitzen seit ca. 2 wochen einen super schönen hummer. bisher ist er total friedlich hat sich auch schon eine höhle ausgesucht in der wohnt.
zum fressen(artemia, stints, krill) kommt er aus der höhle und schnappt sich die leckerbissen ;-)
ansonsten konnten wir noch feststellen, dass er sich gerne im "höhleneingang" plaziert und das rege treiben im riff beobachtet :)
selbst als kleinere fische sich in seiner höhle bzw. auch in der nähe der höhle aufhielten gab es keine übergriffe!
am 23.09.09#4
Super schön - super haltbar.
Wird mit ca. 10 Jahren recht alt.
Nimmt bei mir Futter jeglicher Art, das ihm in die Scheren kommt.
Baut sich eine kleine Höhle in der er die meiste Zeit des Tages verbringt und das Treiben im Becken beobachtet.
Wie ich finde leider aber auch sehr aggressiv.
Zwar gibt es keine Übergriffe auf Fische, aber er duldet keine anderen Krustentiere neben sich.
So hat er bei mir schon eine Dreieckskrabbe und eine Quadratkrabbe getötet.
Ebenso habe ich einen Riffhummer, einer andere Art, durch ihn verloren.
Von den Einsiedlerkrebsen, die mal im Becken waren, ganz zu schweigen.
am 23.09.09#5
Hallo nilo,
"ist doch alles längst bekannt" mit der Aggressivität gegenüber anderen Krustern, wollte ich grad schreiben, habe aber doch noch rechtzeitig hier gesehen, dass es noch gar nicht im MWLex. dokumentiert ist. THX also! ;)
am 05.08.10#6
Die Pflege in einem normalen Riffbecken, wie von vielen Autoren oder vom Fachhandel angegeben, kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat sich der Hummer an Pseudanthias, Demoisellen und sogar an einem kleinen Picassodrücker gütlich getan. Pflege ihn nun seit ein paar Jahren in einem separaten 150 l Becken nur mit Korallen. Da ist er problemlos, wenig scheu, fast schon zutraulich und lässt sich schön beobachten. Gefüttert wird der Riffhummer mit Stinte, Garnelen und Muscheln, wobei er bevorzugt am liebsten Stinte frisst.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Enoplometopus occidentalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Enoplometopus occidentalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Enoplometopus occidentalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Enoplometopus occidentalis