Husbandry
Brachionichthys australis kommt vom nordöstlichen Australien (Queensland) bis in die Große Australische Bucht im Süden des Kontinents sowie in Tasmanien endemisch vor und gilt derzeit noch als die am häufigsten vorkommende Handfischart.
Diese Art zeigt lange, dünne gelblich bis orangefarbene Streifen und kurze Linien auf Kopf und Körper, große dunkle Flecken in der Schwanzflosse sowie schwarze oder orangefarbene Flecken auf Rücken-, Anal-, Brust- und Bauchflossen.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, die bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
.
Diese Art zeigt lange, dünne gelblich bis orangefarbene Streifen und kurze Linien auf Kopf und Körper, große dunkle Flecken in der Schwanzflosse sowie schwarze oder orangefarbene Flecken auf Rücken-, Anal-, Brust- und Bauchflossen.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, die bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
.