Info
Diese kleine Partnergarnele wurde in einer solitären Seescheide in 9 Metern Wassertiefe entdeckt, die Fotos zeigen zum einen ein Tier, das aus seinem Wirt extrahiert wurde und zwei Exemplare in optimaler Tarnung in ihrem Wirt, einer solitären Seescheide der Gattung Plurella.
Der Körper dieser Mini-Partnergarnele ist mit weißen Chromatophoren und einigen verstreuten, größeren weißen Flecken bedeckt.
Da der Erstbeschreibung keine Hinweise auf einen parasitischen Befall zu entnehmen ist und von einer "Partner-Garnele" gesprochen wird, kann von einer symbiotischen Lebensweise zum beiderseitigen Vorteil der Partner ausgegangen werden.
Neben der ebenfalls erstbeschriebenen Art Odontonia bagginsi gehören folgende weitere Arten der Gattung Odontonia an:
Odontonia compacta (Bruce, 1996)
Odontonia katoi (Kubo, 1940)
Odontonia maldivensis (Fransen, 2006)
Odontonia rufopunctata (Fransen, 2002)
Odontonia seychellensis (Fransen, 2002)
Odontonia sibogae (Bruce, 1973)
Odontonia simplicipes (Bruce, 1996)
Der Körper dieser Mini-Partnergarnele ist mit weißen Chromatophoren und einigen verstreuten, größeren weißen Flecken bedeckt.
Da der Erstbeschreibung keine Hinweise auf einen parasitischen Befall zu entnehmen ist und von einer "Partner-Garnele" gesprochen wird, kann von einer symbiotischen Lebensweise zum beiderseitigen Vorteil der Partner ausgegangen werden.
Neben der ebenfalls erstbeschriebenen Art Odontonia bagginsi gehören folgende weitere Arten der Gattung Odontonia an:
Odontonia compacta (Bruce, 1996)
Odontonia katoi (Kubo, 1940)
Odontonia maldivensis (Fransen, 2006)
Odontonia rufopunctata (Fransen, 2002)
Odontonia seychellensis (Fransen, 2002)
Odontonia sibogae (Bruce, 1973)
Odontonia simplicipes (Bruce, 1996)






Dr. Charles Fransen, Werner de Gier, Niederlande