Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Parvocalanus crassirostris Parvocalanus crassirostris

Parvocalanus crassirostris is commonly referred to as Parvocalanus crassirostris. Difficulty in the aquarium: Not for beginners. A aquarium size of at least 30 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profile

lexID:
14928 
AphiaID:
360051 
Scientific:
Parvocalanus crassirostris 
German:
Parvocalanus crassirostris 
English:
Parvocalanus Crassirostris 
Category:
Zooplankton 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Copepoda (Class) > Calanoida (Order) > Paracalanidae (Family) > Parvocalanus (Genus) > crassirostris (Species) 
Initial determination:
(Dahl F., ), 1894 
Occurrence:
Captive-bred specimen, USA 
Sea depth:
Meter 
Size:
0" - 0.01" (0,01cm - 0.03cm) 
Temperature:
64.4 °F - 75.2 °F (18°C - 24°C) 
Food:
Algae (Algivore), Phytoplankton, Plankton 
Tank:
6.6 gal (~ 30L)  
Difficulty:
Not for beginners 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-06-30 17:02:11 

Captive breeding / propagation

The offspring of Parvocalanus crassirostris are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Parvocalanus crassirostris, please ask your dealer for offspring. If you already own Parvocalanus crassirostris, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

Diese Coepodenart ist für verschiedene Fischlarven geeignet, da er pelagisch (freischwimmend) ist.
Im allgemeinen sind Copepoden für viele Fisch- und Krustentierlarven das natürliche Erstfutter. Es ist keine zusätzliche Anreichung notwendig, im Gegensatz zu Artemia und Brachionus.

Hälterung
Am besten in einem Reaktor oder Kübel mit ständiger nicht zu starker Wasserbewegung, damit die pelagischen Nauplien in der Wassersäulen in schwebe gehalten werden. Leichte Ablagerung sollten keine Gefahr für die Kultur darstellen.
Achtung: Ist sehr empfindlich gegenüber schlechten Wasserwerten.
Empfehlung: Regelmässige Wasserwechsel, alle 1 - 2 Wochen
ab 20 - max. 25°C
schwache Beleuchtung - 16 : 8 Tag/Nacht

Größe
Nauplien ca. 50 µm
adult Cops ca. 200 - 600µm

Futter für die optimale Vermehrung der Copepoden
Isochrysis galbana oder Tisochrysis lutea und Tetraselmis suecica oder Chaetoceros muelleri (Kieselalge) und Isochrysis galbana
Die leichte Trübung durch die Zugabe der Alge sollte innerhalb von ein paar Stunden wieder aufgelöst sein.

Reproduktionsrate bzw. Populationsdynamic
Die Vermehrungsrate richtet sich an der Dichte/Salinität, Futterqualität, Futterdichte und Temperatur aus.
Mit passendem Futter lässt sich bei einer 15-tägigen Kulturzeit die Anzahl der Copepoden verzehnfachen.
In der 15-tätige Lebensphase durchläuft der Copepode
6 Nauplii-Phasen von 80 - 180 µm
5 Copepodite-Phasen von 180 - 380 µm
Adulte Phase ab 380 bis ca. 400 µm

Verwendung als Aufzuchtfutter
Die Erstverfütterung von Copepoden an Fisch- und Krustentierlarven hat bei Skelettdeformationen, Pigmentierung, Überlebensrate und die Wachstumsrate im Larvenstadium eine bessere Ausgangslage.
Die Copopoden haben im Allgemeinen... einen höheren Gehalt an Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) und Arachidonsäure (ARA) als Brachionus und Artemia mit Anreicherung. Natürlich kann auch durch die Verfütterung von verschiedenen Algenarten bei den Copepoden noch ein verbesserter Nährstoffbedarf je Larvenart bringen.

Kontamination
Die Kontamination mit Brachionus plicatilis kann durch keine Ausfilterung mit einem Sieb erfolgen, da beide Arten im gleichen Größenspektrum leben. Am Besten eine neue Kultur starten, entweder mit Neuanschaffung über den Handel oder eine Separierung von einzelnen Copepoden, ist allerdings nur mit einem Mikroskop ratsam, damit kein Brachionus mit pipettiert wird.

Zuchtansätze sind im stationären oder Internethandel nicht immer erhältlich.

External links

  1. Größen-Übersicht zu den einzeln Lebensphasen (en). Abgerufen am 04.08.2024.
  2. Marine Planktonic Copepods (en). Abgerufen am 30.06.2022.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss