Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Gonodactylus smithii Ppurple Spot Mantis Shrimp, Smith's Mantis Shrimp

Gonodactylus smithii is commonly referred to as Ppurple Spot Mantis Shrimp, Smith's Mantis Shrimp. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 20 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber EnterShikari




Uploaded by EnterShikari.

Image detail


Profile

lexID:
1710 
AphiaID:
210245 
Scientific:
Gonodactylus smithii 
German:
Purpur-Punkt-Fangschreckenkrebs, Smiths Fangschreckenkrebs 
English:
Ppurple Spot Mantis Shrimp, Smith's Mantis Shrimp 
Category:
Mantis shrimp 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Stomatopoda (Order) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylus (Genus) > smithii (Species) 
Initial determination:
Pocock, 1893 
Occurrence:
Vereinigte Arabische Emirate, Australia, China, Comores, French Polynesia, Great Barrier Reef, Guam, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Madagascar, Mauritius, Mayotte, New Caledonia, New Guinea, Okinawa, Philippines, Red Sea, Réunion , Singapore, the Society Islands, Vietnam, Western Australia, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
11 - 62 Meter 
Size:
up to 3.54" (9 cm) 
Temperature:
75.74 °F - 84.2 °F (24.3°C - 29°C) 
Food:
Crabs, Food specialist, Frozen Food (large sort), Invertebrates, Krill, Mysis, Predatory 
Tank:
4.4 gal (~ 20L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
  • Gonodactylus bredini
  • Gonodactylus lacunatus
  • Gonodactylus torus
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-06-19 18:54:16 

Info

Pocock, 1893

The purple spot mantis shrimp is a smasher. It is found from New Caledonia to the western part of the Indian Ocean, including Australia's north coast and the Great Barrier Reef.

Synonyme:
Gonodactylus arabica Ghosh, 1990
Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900
Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929
Gonodactylus minikoiensis Ghosh, 1990

External links

  1. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 07.02.22#3
Ganz toller Fangi. Nach ein bisschen Eingewöhnung und Routine doch recht zutraulich. (Nano-Artenbecken) Man findet nicht so Recht eine Angabe über die Lebenserwartung. Leider ist mein kleiner jetzt, nach knapp über 6 Jahren wohl gestorben. Seine sonst, jeden Abend und vor jeder Häutung so akriebisch verschlossene Höhle ist jetzt immer offen und er nicht mehr zu sehen. :-(

am 20.04.08#2
Supernetter hochintelligenter Zeitgenosse der alles angebotene (tote und lebende Garnelen, Stinte, etc.) frisst.
Wahrscheinlich bleiben auch Fische bis ca. 10 cm nicht verschont.
Anfangs ziemlich scheu. Hat er sich jedoch an seinen Pfleger gewöhnt ist es ein absolutes Schauspiel ihm bei der "Jagd" zuzusehen.
am 02.11.07#1
Ich hatte mir Gonodactylus smithii mit dem LS eingeschleppt und große Mühen ihn wieder loszuwerden.
Diese Art sollte nachmöglichkeiten wirklich aus dem Becken gefangen werden, da sie sich an Wirbellosen und kleinen Fischen vergreifen kann.
Bei mir sind eine Lysmata debelius und ein kleiner Sechsstreifenlippfisch verschwunden.

Absolut schönes Tier welches auf jedenfall in ein Nanobecken und auf keinen Fall ins Klo gehört.
Leider ist er nach der recht langwierigen Jagd dann doch über nacht im Extrabecken eingegangen, nachdem er mehrere Stunden in einem Stein saß und trotz leitungswasser und allen erdenklichen Mitteln vorerst nicht rauskommen wollte.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss