Info
Linckia multifora (Lamarck, 1816)
Food: Substrate biofilm of microorganusmen and detritus.
Synonymised names:
Asterias multifora Lamarck, 1816
Linckia costae Russo, 1893 (Probable synonym according to H.L. Clark (1921))
Linckia leachi Gray, 1840 (synonym according to H.L. Clark (1921))
Linckia typus Gray, 1840
Ophidiaster multiforis (Lamarck, 1816)
am 10.04.14#1
1 Exemplar lebt bei mir seit ca. 6 Monaten (erst in 300l, jetzt im Nano 54l) und ist viel im Becken unterwegs, eigentlich den ganzen Tag irgendwo zu sehen.
Er lässt sich gezielt füttern:
- mit Hefe leidlich, nimmt er aber in kleinen Mengen.
- an Fischflocken geht er jedoch sehr gut. Zumindest an die Söll Power Flakes. Diese bestehen aus Fisch, d.h. keine Getreideanteile o.ä. An die Kelp Flakes der gleichen Firma geht er leidlich.
Nach der Fütterung bzw. mit Fütterung ist er deutlich mobiler im Becken unterwegs. Die Zusatzfütterung scheint ihm also gut zu bekommen. Füttere ihn immer an der Scheibe oben, indem ich eine kleine Flocke knapp über ihn an die Scheibe drücke. Den Fütterungsort sucht er vermehrt auf und wartet dort durchaus auch einige Zeit.
Wichtig scheint mir, das man vorsichtig aggiert. Den Stern beim füttern nicht groß berühren, damit er nicht mit Flucht reagiert. Und nicht zuviel Futter anpappen an die Scheibe, denn alles was auf ihn fällt, lässt er einfach durchrutschen.
Mit Zusatzfütterung ist er meiner Meinung nach auch in kleinen, nicht steril reinen Becken sehr gut haltbar.
LG
Marcel