Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Gobiodon acicularis Needlespine coral goby

Gobiodon acicularis is commonly referred to as Needlespine coral goby. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1787 
AphiaID:
276921 
Scientific:
Gobiodon acicularis 
German:
Korallengrundel 
English:
Needlespine Coral Goby 
Category:
Gobies 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiodon (Genus) > acicularis (Species) 
Initial determination:
Harold & Winterbottom, 1995 
Occurrence:
Australia, Central Pazific, Coral sea (Eastern Australia), Great Barrier Reef, Indonesia, Palau, Papua New Guinea, Queensland (Australia), Raja Amat, Solomon Islands, Tansania, Timor, Western Pacific Ocean 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
0 - 10 Meter 
Size:
3,9 cm 
Temperature:
75.2 °F - 84.2 °F (24°C - 29°C) 
Food:
Brine Shrimps, Flakes, Lobster eggs, Mysis 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Near threatened (NT) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-06-26 17:08:40 

Info

Harold & Winterbottom, 1995

Very rare in European Reeftanks. But very nice :-)

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon acicularis (Species)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 17.06.15#5
Hallo zusammen

Ich halt in meinem 300L Becken (Weiche, SPS, LPS) bereits je ein Pärchen G. okinawae und G. histrio. Vor ca. 3 Monaten habe ich bei meinem Händler ein Pärchen G. acicularis entdeckt, und nachdem ich mich gut informierte (online) auch mitgenommen.
Vom ersten Moment an haben sie sich sehr gut mit den okinawae vertragen, die histrio werden ignoriert. Das ist daher verwunderliche, da die okinawae ansonsten den "boss" raushängen, und die anderen Fische gerne ein bisschen ärgern wenn sie ihnen zu nahe kommen.
Mittlerweile hat das Pärchen acicularis eine handball große S. pistillata "Milka" bezogen und scheint sich darin wohl zu fühlen. Anfangs konnte man sie kaum sehen, sie tauchten komplett im Korallenstock unter. Mittlerweile zeigen sie sich öfters und entdecken zunehmend die Umgebung. Die anfängliche schäue scheint sich langsam zu legen.

Ernährung: Bisher schwer zu sagen, da man nicht gut sieht was sie fressen, weil sie im Korallenstock sitzen. Ich konnte auf jedenfall schon beobachten das sie an FroFu Mysis, Artemien und Lobstereier gegangen sind. Flocken bis jetzt garnicht. Man sieht den Ernährungszustand gut am Bauch, sobald er anfängt leicht einzufallen muss man sich noch mehr mühe geben. Mit Lobstereiern kann man die meisten aus der Gattung Okinawae wieder gut hochpäppeln.

Wünsche allen viel spass, die diese schönen Tiere besitzen oder sie sich noch zulegen wollen!
Michael
am 23.01.15#4
Habe seit ca. 2 Monaten 2 dieser dunklen Gobies. Fressen bei mir alles (Artemia, kl.Mysis, Lobstereier, Flocken etc) und sind gerne mit den gelben Gobiodon Okinawae zusammen.
Je nach ausgesuchtem Nachtlager wird die Farbe grau bis fast weisslich. Sobald man sie mit Licht bestrahl färben sie sich jedoch schnell wieder dunkel.
Sind recht aktiv und im Vergleich zu den Gobiodon Hitrios immer sichtbar und vorne im Geschehen. Sind auch keineswegs schreckhaft, eher sehr neugierig.
am 26.05.12#3
Ein sehr hübscher und interessanter Fisch! In meinen Augen auch sehr pflegeleicht, mag nur kein Trockenfutter!

Hat wohl die Macke neu eingesetzte Fische zu jagen, auch wenn sie ein wenig größer sind...hat meinen Putzerlippfisch genervt und jetzt seit gestern meine neue grüne Korallengrundel!!! Hoffe das legt sich, wie auch mit dem Putzer wieder...


5 husbandary tips from our users available
Show all and discuss