Info
(Milne-Edwards & Haime, 1857)
Infos from Corals of the world by Charlie Veron:
Characters: Colonies are submassive or encrusting, and meandroid, with sinuous valleys. Columella centres and paliform lobes are well developed.
Colour: Very variable but usually a uniform dull green or brown or with walls and valley floors of contrasting dull or bright colours.
Synonyms:
Coeloria australensis (Milne Edwards & Haime, 1857)
Goniastraea pectinata var. benhami Vaughan, 1917
Goniastrea australensis (Milne Edwards & Haime, 1857)
Goniastrea benhami Vaughan, 1917 ·
Prionastraea australensis Milne Edwards & Haime, 1857
Prionastrea australensis (Milne Edwards & Haime, 1857)
am 03.07.22#3
Ich bin mir nicht sicher welche Art genau jetzt die Gaoniastrea "Dragon Soul" ist, die ich seit 5 monaten pflege,aber ich finde sie absout super. Sie hat bisher keine Probleme gemacht,auch nicht, als eine Ricordea Yuma sie am Rand ein klein bisschen angenesselt hat und obwohl sie im Schatten sitzt, ist sie ohne direkte und nur mit wenig indirekter fütterung sogar gewachsen. Die angenesselte Stelle wurde erstaunlich schnell wieder überwachsen.
Ich habe angefangen sie direkt zu füttern, ausgewachsene Frost-Artemien bleiben an ihr nicht gut genug hängen, Bei Strömungsstille fraß sie aber Fisch-Flockenfutter und SPS-Mikroflocken durch "Schleimschicht-Einfang".
am 12.09.09#2
Anmerkung von Chrysokoll zum Bild und Tier.
Goniastrea. Eine G. pectinata oder doch eine G. australensis (wie von Mrutzek Meeresaquaristik gekauft)? Beschreibung aus AIMS zu G. australensis:
Aussehen: Kolonien sind submassiv oder inkrustierend und meandroid, mit gewundenen Täler. Columella und pali-Lappen sind gut entwickelt. Farbe: Sehr unterschiedlich, aber in der Regel ein einheitliches mattes grün oder braun oder mit Wällen und Tälern von kontrastierenden mattem oder glänzenden Farben. Ähnliche Arten: Goniastrea australensis ist der einzige voll meandroide Goniastrea. Unterwasser kann es schwierig sein sie von Platygyra lamellina zu unterscheiden, aber die Skelette sind leicht an ihren gut entwickelten Columella und pali-Lappen zu unterscheiden. Submeandroide Kolonien ähneln Goniastrea pectinata. Lebensraum: Flaches oder klares Wasser.
Beschreibung aus AIMS zu G. pectinata: Aussehen: Kolonien sind submassiv oder krustig wachsend. Coralliten sind cerioid bis submeandroid. Letztere haben in der Regel weniger als vier Zentren. Die Wände sind dick, paliform Lappen sind gut entwickelt. Farbe: Gewöhnlich hellbraun oder rosa, können auch dunkelbraun sein im tiefen oder trübem Wasser. Ähnliche Arten: Goniastrea edwardsi, die deutlich kleiner corallites und G. australensis welche Täler ähnlicher Breite hat aber in der Regel voll meandroid ist. Beide Beschreibungen von mir übersetzt.
am 25.08.09#1
Das Gezeigte Foto von Reefermadnes zeigt eine Untypische Kolonie. Normalerweise sind Kolonien von Goniastrea australensis submassive oder inkrustierend dabei aber meandroid, mit gewundenen Täler.
Goniastrea australensis ist die einzige voll meandroide Goniastrea. Kann leicht mit Platygyra lamellina verwechselt werden1