Info
Euplexaura sp.
Familie: Plexauridae Gray, 1859
Das Foto, vermutlich eine Naturaufnahme, stammt von Goonie und wurde zur ID unter der Rubrik WAS IST DAS eingestellt.
Mit Hilfe von Harald vom Gorgonienlexikon (siehe Link), gelang eine erste vermutete ID der Gorgonie.
Eine Melithaea ist es in keinem Fall, so die Ausführung von Harald, da fehlen die Noiden.
Diese Arten sind in der Pflege in einem normalen Riffaquarium, ohne direkte und ausreichende Fütterung, nicht lange halbar.
Zu sehr spezifiziert sind sie in der Nahrungsaufnahme und dem restlichen Anspruch an die Strömung.
Es gibt erste Erfolge in reinen azooxanthellaten Becken, hier sollte man aber schon sehr genau wissen, was nötig ist.
Dies gilt besonders für die Art des Futters, der richtigen Strömung, Lichtanspruch etc)
In den weltweiten Datenbanken werden 37 Euplexaura-Arten bzw. Spezies genannt.
Mehr Infos unter dem Link zum Gorgonienlexikon.
Familie: Plexauridae Gray, 1859
Das Foto, vermutlich eine Naturaufnahme, stammt von Goonie und wurde zur ID unter der Rubrik WAS IST DAS eingestellt.
Mit Hilfe von Harald vom Gorgonienlexikon (siehe Link), gelang eine erste vermutete ID der Gorgonie.
Eine Melithaea ist es in keinem Fall, so die Ausführung von Harald, da fehlen die Noiden.
Diese Arten sind in der Pflege in einem normalen Riffaquarium, ohne direkte und ausreichende Fütterung, nicht lange halbar.
Zu sehr spezifiziert sind sie in der Nahrungsaufnahme und dem restlichen Anspruch an die Strömung.
Es gibt erste Erfolge in reinen azooxanthellaten Becken, hier sollte man aber schon sehr genau wissen, was nötig ist.
Dies gilt besonders für die Art des Futters, der richtigen Strömung, Lichtanspruch etc)
In den weltweiten Datenbanken werden 37 Euplexaura-Arten bzw. Spezies genannt.
Mehr Infos unter dem Link zum Gorgonienlexikon.