Info
Diese Art scheint zu den ausdauernden Pfleglingen zu gehören (siehe Fossa & Nilson, KORALLENRIFF-AQUARIUM, Band 6, S. 273) und ist nur auf dem Transportweg empfindlich.
Man beachte allerdings die Größe von bis zu 30 cm!
Noppen-Seesterne sind Allesfresser!!!
Sie fressen im Meer Algen, organischen Detritus, kleine Mollusken, bodenbewohnende Wirbellose und sicherlich auch Aas.
Sie akzeptieren im Aquarium aber das meiste Ersatzfutter.
Über die Haltung in Wirbellosenbecken scheiden sich die Geister: Einige berichten von einem Unhold, der alles frisst, was ihm in den Weg kommt – andere beobachten das nicht.
Wir denken, dass diese Fälle etwas mit Nahrungsmangel zu tun haben könnten.
Man sollte auf die Pflege in Korallenriffbecken vorsichtshalber verzichten und ihn eher in Fischaquarien halten, wo er ausreichend gefüttert werden sollte.
Pentaceraster tuberculatus ist sehr leicht mit Pentaceraster mammilatus zu verwechseln, da sich beide Arten sehr ähneln und ein breites Farbspektrum zeigen.
Sie unterscheiden sich jedoch in der Anzahl der Höcker auf der Oberseite.
Man beachte allerdings die Größe von bis zu 30 cm!
Noppen-Seesterne sind Allesfresser!!!
Sie fressen im Meer Algen, organischen Detritus, kleine Mollusken, bodenbewohnende Wirbellose und sicherlich auch Aas.
Sie akzeptieren im Aquarium aber das meiste Ersatzfutter.
Über die Haltung in Wirbellosenbecken scheiden sich die Geister: Einige berichten von einem Unhold, der alles frisst, was ihm in den Weg kommt – andere beobachten das nicht.
Wir denken, dass diese Fälle etwas mit Nahrungsmangel zu tun haben könnten.
Man sollte auf die Pflege in Korallenriffbecken vorsichtshalber verzichten und ihn eher in Fischaquarien halten, wo er ausreichend gefüttert werden sollte.
Pentaceraster tuberculatus ist sehr leicht mit Pentaceraster mammilatus zu verwechseln, da sich beide Arten sehr ähneln und ein breites Farbspektrum zeigen.
Sie unterscheiden sich jedoch in der Anzahl der Höcker auf der Oberseite.