Ich kann obige Kommentare bestätigen, möchte aber an dieser Stelle auch mitteilen, das ich diesen Fisch wieder aus meinem Aquarium entfernen musste, da er an SPS Steinkorallen nagte und auch gelegentlich an Weichkorallen zupfte.
LPS Korallen wurden nicht belästigt.
Da diese Weichkoralle zu den Xeniiden gehört, geben sie keine Eier sondern Larven ab, die sich überall im Becken ansiedeln können ( leider !!!) Larvenabgabe siehe Fotos.
Diese kleinbleibende Xenia überwächst keine anderen Korallen und nesselt sehr wenig- wenn überhaupt. Ideal für sog. Nanobecken.
Das Foto zeigt eine kleine Kolonie dieser Favites halicora, die aus einer solchen Polypenausbürgerung entstanden ist.#
Da Sarcothelia edmondsoni bekanntlich eine Xenia Art ist, und diese " Larven" ausstoßen, ist die Angabe" Eier" nicht richtig.
> Was aber im Lexikon bei den Acanthastrea aus meiner Sicht leider nicht
> erwähnst wird, ist die hohe Aggression dieser Korallen. Siehe Foto. In meinen
> Becken bekämpfen diese Korallen alles was in ihrer Nachbarschaft steht.
> Sie machen auch vor Hydnophora nicht halt. Habe selbst schon Ricordea´s
> und Sympodium durch diese Korallen verloren obwohl sie ca. 5-8 cm davon
> entfernt standen. Aber es sind natürlich auch schöne " Hingucker".
Möglicherweise auch eine Kalkröhrenwurm Spezies.
Gladiella sp.
Ich würde diese Weichkoralle eher in die Gruppe " Lemnalia" einordnen.
Hallo, eine Blitzlichtaufnahme könnte bei der Bestimmung hilfreich sein.!
Möglicherweise ein Parapercis xanthozona ???
Schaue mal in dem Buch: "Atlas der Meeresfische"
Hallo Muelly, ja, genau das meine ich. Also wenn möglich - wenn es jemand weiß- den Verkaufsnamen im Handel.