Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Litophyton sp. 02 Softcoral

Litophyton sp. 02 is commonly referred to as Softcoral. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1208 
AphiaID:
Scientific:
Litophyton sp. 02 
German:
Weichkoralle, lila 
English:
Softcoral 
Category:
Soft Corals 
Family tree:
Litophyton (Genus) > sp. 02 (Species) 
Occurrence:
Red Sea 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life:
  • Litophyton acuticonicum
  • Litophyton amentaceum
  • Litophyton bayeri
  • Litophyton berdfordi
  • Litophyton brassicum
  • Litophyton bumastum
  • Litophyton capnelliformis
  • Litophyton carnosum
  • Litophyton cervispiculosum
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-05-09 02:28:53 

Info

Von Michael Mrutzek: Endemische Art, soweit mir bekannt. Das kleines Foto zeigt sie voll offen.

Hat Zooxanthellen und ist unter Wasser echt der Hammer. Habe bisher keine je in Aquarien gesehen.

Pictures

Commonly

1

Husbandry know-how of owners

am 29.09.09#3
Ist mir leider eingegangen, als ich die Nährstoffe (für Steinkorallen)runtergefahren habe.
Obwohl ich viel mit Plankton und Staubfutter füttere, hat sie nicht durchgehalten.

Ist wohl doch eher was für reine Weichkorallenbecken.
am 21.10.08#2
@Santana:

Bei mir war es genau das Selbe!
am 26.12.07#1
ich habe mir ein solches bäumchen erworben.
der händler zupfte es von einem rost. ( also nicht auf einem stein angesiedelt ) das tierchen übte bei mir ein jämmerliches zwischen die steine geklemmtes dasein. vor ca. 7 tagen .... ich konnte ja nix verlieren! nahm ich kuttermesser und schnitt einen ableger. nähte diesen mit einem kunstoffgarn auf einen stein. es ging ihm immer besser. seit zwei tagen total offene blüten. mutterstock drohte einzugehen. also untersuchte ich sie. der fuss - stamm schien sich aufzulösen. Hmmm was dem ableger gut tut sollte auch der mutter gut tun. also den fuss mit einem teil des stammes abgeschnitten und auf einen blauen filter aufgenäht und in den sand eingebettet. in nur einem tag hat sie sich wieder aufgepumpt und die blüten halb offen.
und das alles in der einlaufphase meines beckens mit etwas zu hohem nitrat.
fazit! niemals wieder ein tier welches nicht auf einem stein angesiedelt ist!

zu empfehlen: bei einer solchen aktion sollten handschuhe getragen werden. den gestank dieses tierchens bekommt man kaum aus den fingern.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss