Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Aqua Medic

Ciliopagurus strigatus Red-banded Hermit Crab, Red-striped Hermit Crab, Halloween Hermit Crab, Cone Shell Hermit Crab

Ciliopagurus strigatus is commonly referred to as Red-banded Hermit Crab, Red-striped Hermit Crab, Halloween Hermit Crab, Cone Shell Hermit Crab. Difficulty in the aquarium: Very easy. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber veralex

Ciliopagurus strigatus

Einer meiner 2 Ciliopagurus strigatus


Uploaded by veralex.

Image detail


Profile

lexID:
891 
AphiaID:
246257 
Scientific:
Ciliopagurus strigatus 
German:
Ringelsocken-Einsiedlerkrebs, Gestreifter Einsiedlerkrebs 
English:
Red-banded Hermit Crab, Red-striped Hermit Crab, Halloween Hermit Crab, Cone Shell Hermit Crab 
Category:
Hermit Crabs 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Diogenidae (Family) > Ciliopagurus (Genus) > strigatus (Species) 
Initial determination:
(Herbst, ), 1804 
Occurrence:
American Samoa, Australia, Christmas Islands, Fiji, French Polynesia, Gambier Islands, Guam, Hawaii, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Java, Kenya, Marquesas Islands, Mauritius, Mozambique, New Caledonia, Niue, Northern Mariana Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Queensland (Australia), Red Sea, Réunion , Sri Lanka, Tahiti, Taiwan, Tansania, the Cocos Islands / Keeling Islands, The Ryukyu Islands, Tuamoto Islands, USA, Vanuatu, Vietnam, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 90 Meter 
Habitats:
Seawater, Sea water 
Size:
up to 2.36" (6 cm) 
Temperature:
74.84 °F - 83.84 °F (23.8°C - 28.8°C) 
Food:
Carrion, omnivore 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Very easy 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-12-18 10:05:52 

Info

Ciliopagurus strigatus (Herbst, 1804)

Synonymised names:
Aniculus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Trizopagurus by Forest (1952a))
Cancer strigatus Herbst, 1804 (transferred to Pagurus by Olivier (1812))
Pagurus annulipes H. Milne Edwards, 1848 (junior synonym)
Pagurus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Aniculus by Henderson (1893))
Trizopagurus strigatus (Herbst, 1804)



Pictures

Juvenile


Commonly


Husbandry know-how of owners

am 08.08.24#20
Hallo, ich pflege einen solchen Einsiedler, zusammen mit einem Großscheren sowie 6 kleinen gemeinen Algeneinsiedlern seit 1,5 Jahren. Die Einsiedler untereinander sind recht friedlich, es wird schon mal das Haus des anderen begutachtet, allerdings führte das nie zu Verlusten. Hingegen hat mir dieser Kollege bereits vor ca. einem Jahr eine Conomurex luhuanus aus dem Gehäuse gezerrt, ich musste es mit ansehen, und vor gut 4 Tagen einem meiner grabenden Seesterne den Garaus gemacht. Auch dies musste ich leider mit ansehen, da es so unter einem Riffvorsprung passierte, das ich nicht rechtzeitig eingreifen konnte. Er hat dem Seestern einen Arm „abgeknabbert“, ziemlich am Zentrum woraufhin dieser Ei-Paket verlor, und in der Folge dann alle Arme. Heute habe ich die Überreste entsorgt, ich konnte der Leichenfledderei nicht mehr beiwohnen. Der Eini hatte an ihm bereits zuvor seinen gefallen gefunden und wenn es ihm möglich war, an seinen Saugfüßen geknabbert. Dabei hatte er ihm auch schon Haut auf der Oberseite abgezogen. Auch auf seinem Speiseplan stehen die Saugnäpfe meines Mespilia Globulus, der sich dann mit „Superspeed“ immer an der Scheibe nach oben rettet. Diesen Kollegen würde ich wohl nicht wieder in mein Aquarium einsetzen, auch wenn er ein hübsch anzusehender Eini ist. (PS, Futter sowie Wechselhäuser sind mehr als ausreichend vorhanden)
am 26.03.23#21
Leider kann ich diesen hübschen Krebs nicht als friedlich bezeichnen. In meinem 300l Becken hat er sämtliche anderen Einsiedler in nullkommanix den Garaus gemacht. Das er sich über Korallen hergemacht hätte kann ich dafür nicht bestätigen. Aber vermutlich bestätigen Ausnahmen wie immer die Regel.
am 08.11.22#20
Bei mir auch absolut friedlich, aber wie erwähnt sehr neugierig. Bei gröseren und schweren Objekten kein Problem aber kleineres wird umdekoriert...
22 husbandary tips from our users available
Show all and discuss