am 04.01.19#3
Halte im mom 4 Stück im 650 l Becken, zusammen mit 5 Juwelenfahnenbarschen und vielen weiteren anderer Arten. Vertragen sich gut untereinander, meines Wissens werden diese beiden Fahnenbarscharten in Natura auch zusammen gesehen.
Empfindlich und scheu am Anfang. UV wohl vorteilhaft. Brauchen anfänglich Versteckmöglichkeiten. Nicht jeder kommt durch, je größer, desto bessere Überlebenschancen anfänglich, so meine Beobachtung. Braucht etwas Zeit, um an Granulat und Flocken sich zu gewöhnen, wenn "Anschauungsbeispiele" also ähnlich fressende Freischimmer da sind, wird jedoch schnell gelernt.
Nach 3-4 Monaten voll etabliert. Schwimmen meist frei und auch ganz vorne.
Bestechendes Aussehen !
Für mich einer der schönsten Fahnenbarsche überhaupt, kleiner bleibend, wie es scheint.
Frisst mittlerweile völlig problemlos Trockenfutter jeglicher Art, wenn es nur klein genug ist.
Oft Füttern ! Füttere kein Frostfutter und kommt mit abwechselungsreichem Trockenfutter gut zurecht.
Schwierigkeitsgrad 7, denke ich, kein Anfängertier, viel Strömung !!
am 01.04.15#2
Für mich einer der schönsten Anthias die man bekommen und -unter normalsn Umständen- auch halten kann. Bei meinem Schwarm ist auffällig, dass sie sich im Riff ( unter aufbauten) aufhalten und sich aufteilen. Im freiwasse sieht man sie selten ! Sie sind am Anfang heikler in der Umstellung auf das Frostfutter. Aber mit einer abwechslungsreichen -mehrmaligen- gabe ist die Ernährung mit : Mysis, Artemia, Coppeopoden, Fischeier und rotem Plankton,kein unlösbares Problem. Es sollten aber - wie bei vielen Anthias-schon andere Anthias vorhanden sein die Fressen
( dann schauen die neuen sich das von denen ab!!).
Sehr zu empfehlen, da es wunderschöne Tiere sind! Die aber Aufmerksamkeit und einen erhöten Aufwand ( am Anfang) brauchen.
am 01.11.14#1
Ich pflege seit längerem einen kleinen schwarm. Leider in der Eingewöhnung recht heikel. Geht etwas schlechter an Futter wie andere Anthias und ist durch den Transportstress anfällig. Ein wirklich wunderschöner Fisch. Frisst bei mir sehr gern Rotes Plankton, Fisch und Lobstereier, Artemia und Mysis, Coppeopoden.
Schwierigkeit: Heikel