am 22.10.18#5
Ich habe 5 Weibchen und 1 Männchen vor ca. 6 Monaten erworben. Sie gingen sehr schnell an jegliches Futter. Sie wurden vom ersten Monat an nur 1 bis max. 2 mal am Tag gefüttert. Sie werden schnell grösser. Jedoch jagt das Männchen ab und zu meine Chromis durch die Gegend. Aber das ist alles im grünen Bereich. Ich kann dieses Tier absolut empfehlen. Diese Fische sind einfach wunderschön.
am 28.12.16#4
P. bimaculatus gehört zu den größeren Anthias - vom Verhalten und der Haltbarkeit würde ich diesen etwa mit P. squamipinnis vergleichen. Lediglich die Aggressivität unter den Männchen ist deutlich stärker ausgeprägt. Bei mir wurde in einem 1.800L Becken kein 2.Männchen geduldet und bis zum Tod gejagd. Gegenüber anderen Anthias zeigt sich P. bimaculatus uninteressiert oder zumindest nicht territorial. Ich halte diese mit zwei anderen Arten problemlos zusammen. Futter und Fütterung ist unkritisch - es werden bei mir sogar Pellets und Flocken gefressen.
am 19.01.10#3
Ich pflege seit ca. 3 Monaten ein Gruppe von 25 Tieren. Bisher kein Verlust. Gehen gierig an jegliches Futter was bei mir aus mindestens 5 maliger Fütterung aus Mysis, Artemia, Krill, Flocken , Peletts & Algen besteht. Meines erachtens gibt es einige Punkte die man beachten sollte, dann steht einer erfolgreichen Pflege nichts entgegen. Nur extrem qualitativ hochwertige Tiere kaufen, mehrmaliges Füttern, beste Wasserwerte, viel Strömung und eine Gruppe von mindestnes 10 Tieren. Auch die Beckengröße und Aufbau sollten stimmen, da die tiere meistens doch eine gewisse Größe erreichen mind. 1000L. Ansosnten ist zu sagen das die Gruppe bei mir leider nicht im Schwarm bleibt und sich im ganzen Becken 3.000L verteilt. Nur bei Stress etc. wir zusammengehalten. Das war bei meinen Dispar definitiv anderst! Ansonsten höchst interessantes Sozialverhalten, ich denke bei optimaler Haltung zeigen Sie diesees auch in voller bracht!